Geschäftsführer
Prokurist
Projektmanagement
Facility Services
Leiterin Notunterkunft
(CDU, bis Anfang 2025 im Amt)
(BBB)
(FDP)
(SPD, stellvertr. Aufsichtsratsvorsitzender)
(Grüne)
Den Auftrag, städtische Infrastruktur- und Bauprojekte zu entwickeln, trägt die Stadtentwicklungsgesellschaft in ihrem Namen. Prominentestes Beispiel ist der Bau des Kultur- und Begegnungszentrums im Herzen der Stadt Schlüchtern, welches im Oktober 2024 eröffnet wurde.
Der Betrieb der Erlebniswelt im Kultur- und Begegnungszentrum (KUBE) ist ein zentraler Auftrag der SEG und soll langfristig dafür sorgen, dass unsere Stadt ein Magnet für alle Menschen wird, ganz egal ob Schlüchternerinnen und und Schlüchterner oder Leute von außerhalb.
Generell soll das Immobilienmanagement der Stadt Schlüchtern professionalisiert und zentralisiert werden. Egal ob Stadthalle, Dorfgemeinschaftshäuser, Friedhöfe, die Bergwinkel Zauberwelt oder das in 2024 fertiggestellte KUBE – die SEG soll die Koordination und Kommunikation übernehmen.
Der Bergwinkel ist ein Diamant, das Potenzial ist riesig – er muss allerdings auch richtig vermarktet werden. Und dies soll die SEG in Kooperationen mit der Stadtverwaltung, Vereinen, Verbänden und unseren Nachbarkommunen vorantreiben.
Bei allen Projekten, die die Stadtentwicklungsgesellschaft angeht, steht eine Aufgabe immer im Pflichtenheft: Wie lassen sich Parkmöglichkeiten sinnvoll integrieren?
Leerstände und brachliegende Flächen bieten große Möglichkeiten, unsere Stadt attraktiver und wirtschaftlich stärker aufzustellen. Deshalb wirkt die SEG Schlüchtern in diesem wichtigen Bereich in der Stadtentwicklung selbstverständlich mit.
Um allen Menschen die Teilhabe am Leben in unserer Stadt zu ermöglichen, ist barrierefreier bezahlbarer Wohnraum essenziell und eine Kernaufgabe der SEG Schlüchtern.